top of page
Studio Shoji Test_edited_edited.png
WILLKOMMEN IM STUDIO SHŌJI

Wo Licht auf Schatten trifft.

Wo Fläche Tiefe findet.

Wo Symmetrie zur Handlung wird.

Wo Perspektive über Wirkung entscheidet.

Wo Architektur und Kino verschmelzen.

SHŌJI

Mit dem Verschieben von Wänden aus Papier, genannt Shōji,

werden in der japanischen Architektur Räume nach Bedarf geschaffen.

Dabei bleibt eine zarte Verbindung,

die Licht oder Schatten wie ein Echo von Raum zu Raum zulässt. 

Einer Leinwand gleich.

Ein Spiel aus Sichtbarkeit und Verhüllung.

Schönheit und Tiefe, in der Verbindung von Material, Licht und Raum.

ÜBERSETZUNG
 

Architektur hat einen Ausdruck,

ein Vokabular, eine Erzählung.

Wer ein Gebäude verstehen will, muss ihm zuhören.

Muss seine Sprache verstehen.

Die Grammatik seiner Struktur sehen.

Im intensiven Dialog mit ihr und Ihren Urhebern, tritt ihr Charakter zutage,

für den wir die passende Filmsprache finden.

TRANSFORMATION

Wer baut, weiß, dass Bauwerke keine statischen Zustände kennen. 

Besonders dann nicht, wenn sie fertig sind.

Mit Tag eins eines Bauvorhabens setzt eine Transformation ein,

die nicht mehr aufzuhalten ist.

Wir im Studio Shōji sind überzeugt, 

dass sich gute Architektur dieser Veränderung bewusst ist.

Dass, jeder Zustand eine Aussage trifft, die es wert ist,

festgehalten zu werden.

DAS DOKUMENT
 

Wir glauben an die Momentaufnahme.

Auch für die, die nicht vor Ort sein können. 

Im Digitalen ist die Welt zusammengerückt.

Wird Architektur dort filmisch erfahrbar, 

eröffnet sich ein Dialog, der weit über das Regionale hinausreicht.

KONTAKT

Vielen Dank für die Nachricht.

NEWSLETTER

Danke!

bottom of page